Zusammenfassung der monatlichen und quartalsweisen Kosten: Das Chalet in Bad Gastein bietet nicht nur ein luxuriöses Wohnerlebnis, sondern auch eine gut organisierte und kosteneffiziente Verwaltung. Die monatlichen Kosten für Strom belaufen sich auf etwa 300€, abhängig vom individuellen Verbrauch und berechnet durch die Salzburg AG. Die Heizkosten, verwaltet durch die Kelag Wärme, belaufen sich ebenfalls auf ca. 600€ pro Monat, abhängig von der individuellen Nutzung. Die Allgemeinbeleuchtung der Anlage wird von der Salzburg AG bereitgestellt und schlägt mit ca. 8€ pro Haus zu Buche. Insgesamt belaufen sich die monatlichen Kosten für 14 Häuser auf 94,53€. Für die Schneeräumung im Winter und die Rasenpflege im Sommer wird ein Vertrag mit einer externen Firma abgeschlossen. Die Kosten belaufen sich auf 200€ pro Haus und insgesamt 2.000€ für 10 Häuser. Die quartalsweisen Kosten, die von der Gemeinde Bad Gastein in Rechnung gestellt werden, umfassen Müllabfuhr, Trinkwasser, Kanalgebühr und Grundsteuer "B". Diese Kosten belaufen sich pro bewohntem Haus auf ca. 630€ pro Quartal und können teilweise verbrauchsabhängig sein. Zusätzlich zu den monatlichen und quartalsweisen Kosten fallen jährliche Wartungskosten an. Die Liftwartung, durchgeführt vom TÜV, kostet 364€ pro Jahr. Die Wartung der Haustechnik durch die Firma Schwaiger beläuft sich auf ca. 3.800€ pro Jahr. Die Hebeanlage, die zu den Häusern Nr. 11, Nr. 12, Nr. 13 und Nr. 14 gehört, wird von der Firma Höllwart gewartet. Die Kosten hierfür betragen 390€ pro Haus und insgesamt 1.560€ für die vier Häuser. Diese Kosten stellen einen angemessenen Beitrag zur Instandhaltung und Verwaltung des Chalets dar und gewährleisten den reibungslosen Betrieb der Anlage sowie den Komfort und die Sicherheit der Bewohner.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Traumhaus zu finden oder Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen.
Explore our collection of 200+ Premium Webflow Templates